Spartenbericht 2014
Unsere 1.Herren spielte in der starken Kreisliga eine sehr gute Rolle (eine Liga höher ist bereits die Verbandsliga) und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun . Leider mussten wir im Sommer zahlreichen Abgänge hinnehmen, so dass wir uns entschieden haben nur eine Mannschaft in der Kreisklasse A zu melden. Da die Mannschaft fast ausschließlich aus Spielern der 2. Mannschaft gebildet wurde, kämpfen wir leider gegen den Abstieg. Ganz aktuell sind viele Spieler aus anderen Vereinen nach Niebüll gekommen, um unter Leitung von Holger Lützen den Abstieg zu verhindern. Durch die große Zahl von Spielern ist es auch wieder möglich eine 2.Mannschaft (außer Konkurrenz) starten zu lassen.
Unsere Frauenmannschaft spielt in der Kreisliga unter dem Namen „SG NORD NF. Hier haben sich Spielerrinnen aus den Orten Emmelsbüll, Stedesand und Neukirchen zusammengefunden. Trainiert wird in Niebüll, gespielt in Fahretoft oder Emmelsbüll. Ab der kommenden Saison kommen dann die von der Anzahl und der Spielstärke „guten Jahrgänge“ aus dem Mädchen in den Frauenbereich, auch wenn leider viele Mädchen zwecks Studium wegziehen werden.
Insgesamt trainieren mehr als 20 Mannschaften in Niebüll. Hätten wir mehr freiwillige Trainer und Helfer, könnten wir sogar noch 1-2 Mannschaften mehr am Spielbetrieb teilnehmen lassen.
Besonders in den jungen Jahrgängen profitieren wir nach wie vor von der positiven Bevölkerungsentwicklung der Stadt Niebüll, so dass wir schon in der G-Jugend von Kindern förmlich überrannt werden.
Um unseren starken Niebüller Fußballern die Chance zu bieten, in Niebüll „Leistungsfußball“ zu spielen, gründeten wir die „JSG Südtondern“ mit dem SV Frisia 03. Momentan treten wir in 3 C-Jugend und 3 C-Mädchen, sowie 2 B-Mädchen Mannschaften gemeinsam an. Die 1. Mannschaften spielen alle hochklassig in der Verbandsliga bzw. SH-Liga. Gleichzeitig können wir mit 2. und sogar 3. Mannschaften allen Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, Fußball zu spielen. Kommende Saison wird die B-Jugend integriert und ich hoffe, dass die positive Entwicklung weiter anhält und die Sparten langfristig zusammen wachsen.
Im Jahr 2014 wurden ca. 2.800 Trainingsstunden auf den Sportplätzen und den Hallen erteilt, so dass uns erneut die Grenzen in Punkto Kabinen, Plätze und Hallenzeiten aufgezeigt worden sind. Nicht gezählt sind die Stunden die unsere Trainer an Wochenenden bei Punktspielen und Hallenturnieren verbracht haben.
Leider können wir momentan aufgrund einer Platzsperre die neue Flutlichtanlage auf der Bürgerwiese nicht nutzen, so dass wir viel improvisieren müssen.
Alle Fußballer der Region fiebern bereits der Errichtung des ganzjährig bespielbaren Kunstrasenplatzes entgegen. Wenn alles klappt werden wir unseren Spielern und Trainern bereits ab Herbst 2015 optimale Trainingsbedingungen bieten können. Die Hallenzeiten werden dann nur noch für die 5-10 Jährigen benötigt, sodass die anderen Sparten des TSV indirekt auch profitieren werden. Die Gewinnung von neuen Spielern und Trainern wird, neben der Verbesserung der sportlichen Fähigkeiten durch mehr Training, der größte Nutzen für die Sparte sein. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Stadt Niebüll !
Der GOALLEGEN-Cup fand am ersten Augustwochenende unter Leitung von Michael Pien in Niebüll statt und verlief gewohnt problemlos.
Ende August musste leider der VR Junior Cup witterungsbedingt ausfallen. Jan Petersen organisierte spontan den 1.VR Wintercup im Dezember in den Hallen am Schulzentrum. Beide Veranstaltungen helfen uns dabei, die Spartenkasse zu entlasten. Leider leisten wenige Helfer sehr viel und viele Andere tun leider wenig oder nichts – so hoffe ich, dass wir die Veranstaltungen langfristig am Leben halten können.
Allen engagierten Trainern, Eltern und Helfern einen herzlichen Dank !
Wolfgang Siegfried
Spartenleiter Fußball