Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Ehrung einer herausragenden Trainerin: Ein Leben für den Sport und ihre Turnerinnen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Februar 2025 19:53
Nach über 43,5 Jahren engagierter Arbeit als Trainerin geht unsere langjährige Mentorin und Freundin, Anita Carstensen, ehemals Ritter, nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Reise begann vor mehr als vier Jahrzehnten, 01.08.1981, als sie ihre Karriere in der Turnhalle begann und im Laufe der Jahre nicht nur zahlreiche Landesmeistertitel für den Verein, sondern auch unzählige Erinnerungen, Erlebnisse und Erfolgsgeschichten mit ihren Schützlingen aufbaute.
Ihre Leidenschaft für den Sport war stets ansteckend und ihre unermüdliche Energie ein Vorbild für viele. Sie war immer höchst engagiert, zuverlässig und ein Fels in der Brandung für ihre Turnerinnen. Die Trainerin wusste genau, wie sie ihre Turnerinnen motivieren konnte – sei es durch aufmunternde Worte, klatschende Hände, Umarmungen bei Wettkämpfen oder kleine Belohnungen in Form von Ü-Eiern nach einem intensiven Training. Dabei dachte sie immer an das Wohl jedes Einzelnen und förderte nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Mit ihrer außergewöhnlichen Disziplin und Ehrgeiz zeigte sie ihren Turnmädchen, was es bedeutet, niemals aufzugeben. Sie selbst blieb stets topfit – so gut wie nie krank, ernährt sich bewusst und verbringt ihre Freizeit auf dem Fahrrad, beim Joggen oder mit Pilates und Hanteltraining. Jede Woche ist sie aktiv und zeigt, dass Sport nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung ist. Ihre sportliche Vielseitigkeit zeigte sich nicht nur im Gerätturnen, sondern auch in vielen anderen
Disziplinen. Im Sommer war sie mit der Turnsparte regelmäßig beim Stadtlauf vertreten, organisierte Wettbewerbe und motivierte ihre Turnerinnen, stets ihr Bestes zu geben. Auch in schwierigen Zeiten – wie während der Corona-Pandemie – ließ sie sich nicht bremsen. Stattdessen trainierte sie draußen, sei es
beim Sprinten, Werfen, Weitsprung oder bei Kraftübungen.
Eine schöne Erinnerung ist sicherlich das jährliche Weihnachtsfest, bei dem ihre Schützlinge nicht nur für sie sangen, sondern auch einige Musikerinnen mit Geige und Klavier das Fest musikalisch untermalten. Und natürlich der Apfelkuchen, den sie stets zum Geburtstag von einem ihrer Turnerinnen gebacken bekam – ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Trainerin und Turnerinnen.
In ihrer langen Trainerlaufbahn hat sie nicht nur für viele Meistertitel gesorgt, sondern auch für Nachwuchs im Ehrenamt. Sie kümmerte sich um Nachwuchs in der Ausbildung von Kampfrichtern, Übungsleiterassistenten und Trainer C, was ihren Einsatz für den Verein und den Sport in seiner Gesamtheit unterstreicht. Im Namen des TSV RW Niebüll und des KTV Nordfriesland hierfür ein großes Dankeschön!
Ihre unermüdliche Hingabe und ihre positive Einstellung haben nicht nur den sportlichen Erfolg des Vereins geprägt, sondern auch das Leben vieler Menschen bereichert. Über die Jahre begleitete sie zahlreiche Wettkämpfe, von denen sie stets Erinnerungsfotos an ihre Turnerinnen verteilte. Ob beim Turncamp oder beim Wettkampfwochenende – sie war immer da, motivierte und half allen.
Anita hinterlässt eine tiefgreifende, bleibende Wirkung im Verein und bei all denjenigen, die das Glück hatten, unter ihrer Leitung zu trainieren. Ihr Engagement für den Nachwuchs wird lange nach ihrem Abschied weiterwirken – sei es durch die Turnhalle oder die vielen erfolgreichen Landesmeistertitel, die sie erkämpft hat.
Wir danken dir, liebe Anita, für all das, was du für uns und den Sport getan hast! Deine Leidenschaft, deine Fürsorge und dein unermüdlicher Einsatz werden uns immer in Erinnerung bleiben. Wir wünschen dir einen wohlverdienten Ruhestand, in dem du genauso viel Freude und Energie findest wie in all den Jahren als unsere Trainerin.
Ariane Brodersen