Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Das ewige Warten hat ein Ende – Der Trainingsbetrieb beim Turnen wird wieder aufgenommen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. August 2021 17:24
Das ewige Warten hat ein Ende, es geht wieder los – ab sofort nehmen die Turngruppen den Übungsbetrieb in den Sporthallen der Grundschule Niebüll und der Sporthalle I am Schulzentrum wieder auf. Der Trainerstab unserer Turnabteilung bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für ihre langanhaltende Geduld und der großen Vereinstreue während der Pandemie. Und neben der großen Freude auf das Wiedersehn mit den Turnerinnen und Turner natürlich auch darauf, neue Mitglieder bei den Übungseinheiten in den Sporthallen begrüßen zu dürfen. Denn die Hallen stehen als große Kinderspielplätze dafür bereit, wobei die Freude und Begeisterung an der gemeinsamen Bewegung wieder im Mittelpunkt stehen wird.
Aber dennoch heißt es weiter aufpassen, damit es so bleibt - denn es gelten immer noch die strengen Hyienevorschriften. Um den Aufwand für die Trainer möglichst gering zu halten, gelten für den Turnbereich folgende Regelungen:
- Alle Teilnehmer nehmen (einmalig) zur namentlichen Erfassung einen ausgefüllten gut lesbaren Zettel (Dina 4 Blatt) mit ihren persönlichen Angaben (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail) mit. Diesen Zettel bitte vor Übungsbeginn bei den Trainern abgeben (ohne diese Angaben ist eine Teilname am Turnen nicht möglich). Die Kontaktlisten der Teilnehmer werden von den Trainern lückenlos fortgeführt.
- Neue Mitglieder können am Schnuppertraining (2x frei) teilnehmen. Bei der dritten Teilnahme ist eine Vereinsbeitrittserklärung abzugeben. Die Beitrittserklärung bitte von den Trainern aushändigen lassen.
- Eltern und Angehörige dürfen die Sporthalle weder beim Bringen noch beim Abholen betreten (außer ein Elternteil beim Eltern-Kind-Turnen). Die Teilnehmer werden nach dem Ende der Übungsstunde die Sporthalle durch den Eingang zum Schulhof hin verlassen.
- Die Teilnehmer an den Turnstunden in der Sporthalle I am Schulzentrum treffen sich mit Mundschutz draußen (Haupteingang) vor der Halle. Anschließend wird zusammen mit dem Übungsleiter die Sporthalle betreten. Bitte auch Sportzeug (Turnschuhe) für draußen mitnehmen. Der Mundschutz kann nach dem Betreten der Sporthalle abgenommen werden. Mit den Desinfektionsmittel sind die Hände nach dem Betreten der Sporthalle zu desinfinfzieren.
- Zwischen den Übungstunden verbleibt eine Zeit von 15 Minuten, um die Hyienemaßnahmen an den Geräten, Klinken etc. durchzuführen. Ein Kontakt der einzelnen Gruppe mit der Nachfolgegruppe in den Innenräumen der Sporthallen wird dadurch vermieden.
- Bitte pünktlich zu den Trainingszeiten erscheinen, da die Hallentüren nach dem Einlass verschlossen werden. Das Gleiche gilt für das Abholen.
- Schon bei den geringsten Krankheitssymtomen sollten die Sportler auf die Teilnahme am Training (zum Schutz aller Teilnehmer) verzichten.
Die Trainingszeiten finden wie folgt statt:
Eltern-Kind-Turnen (Leitung Inga Hemsen) montags: 15:00 – 16:00 Uhr und 16:15 – 17:15 Uhr
(Alwin-Lensch-Halle / Grundschule Niebüll)
Kleinkinder-Turnen (Leitung Carmen Reimer-Bartlefsen) montags: 15:30 – 16:30 Uhr (Kinder 3 – 4 Jahre) und 16:45 – 17:45 Uhr (Kinder 4 – 5 Jahre) in der Drei-Harden Halle / ebenfalls Grundschule Niebüll. Das Turnen erfolgt ohne Anwesenheit der Eltern.
Turnen in der Sporthalle I am Schulzentrum
Leitung: Anita Carstensen
Dienstags: 15:00 – 16:15 Uhr (Mädchen 11-13 Jahre) Beginn ab 10.08.2021
16:30 – 17:45 Uhr (Mädchen ab 14 Jahre) Beginn ab 10.08.2021
Donnerstags: 15:00 – 16:15 Uhr (Mädchen 6- 8 Jahre) Beginn ab 05.08.2021
16:30 – 17:45 Uhr (Mädchen 9-10 Jahre) Beginn ab 05.08.2021
Zum Abschluss ein Dankeschön an Angela und Britta
Nach langjähriger Tätigkeit sind Angela Christiansen (Eltern-Kind-Turnen) und Britta Griesbach (Kleinkinder-Turnen) als Übungsleiter ausgeschieden. Auf diesem Wege geht ein ganz herzliches Dankeschön an Angela und Britta für die geleistete Arbeit mit unseren jüngsten Turnerinnen und Turner.
Benefizspiel der Fußballsparte
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 01. August 2021 18:21
Am 08.08.2021 veranstaltet unsere Fußballsparte zu Gunsten der Flutopfer von Bad Neuenahr ein Benefizspiel. Der gesamte Erlös aus dem Eintrittsgeld (3,00 € p.P.) sowie des Getränke- und Speisenverkaufs wird der guten Sache direkt in Bad Neuenahr zur Verfügung gestellt. Unsere ehrenamtlichen Helfer aus Niebüll (THW, Feuerwehr, DRK) waren in dieser Region selber als Helfer vor Ort und haben aktiv geholfen und einen tollen Einsatz gezeigt.
Der Ablauf am Sonntag, den 08.08.2021 ist wie folgt geplant:
13.30 Uhr Vorspiel E – Jugend TSV RW Niebüll – TSV Süderlügum
15:00 Uhr TSV RW Niebüll I (Verbandsliga Nord ) – FSG Kaltenkirchen I (Verbandsliga Süd)
Es werden die aktuell bestehenden Covid-19 Erlasse umgesetzt. Es wird eine Erfassung per luca-App sowie Papierliste geben.
Wir hoffen auf viele Zuschauer und reichlich Spenden.
Weitere Lockerungen beim Indoor Sport wurden beschlossen – Mitteilung über den Trainingsbeginn der Hallensportarten des Vereins erfolgt in Kürze
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juli 2021 09:12
Die Trainer- und Übungsleiter unseres Vereins stehen für die Aufnahme der Hallensportarten nach den weiteren Lockerungen nach den Sommerferien für den Indoor Sport bereits in den Startlöchern. Allerdings ist eine offizielle Freigabe der Sporthallen für den Vereinssport noch nicht erfolgt. Betroffen sind insbesondere die Sporthallen an der Grundschule (Alwin-Lensch- und Drei-Harden-Halle) sowie die Sporthallen am Schulzentrum. Nähere Informationen zum Trainingsbeginn werden voraussichtlich Anfang August erfolgen und werden dann umgehend auf der Vereinshomepage veröffentlicht. Aus diesem Grund bitten wir noch um etwas Geduld – vielen Dank!
Fiete Pagel wird Vize-Landesmeister
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 28. Juni 2021 09:38
Fiete Pagel wurde Vize-Landesmeister im Weitsprung mit 6,10m in der Altersklasse U18, der er seit 2021 als junger Jahrgang angehört.Es fehlten gerade mal 4cm zum Titel.
Nach der langen Corona Wettkampfpause durften die Kaderathleten mit Ausnahmegenehmigung im Winter unter strengsten Auflagen trainieren. Zusammen mit seiner Trainerin ist Fiete mehrmals wöchentlich nach Bredstedt in die Leichtathletikhalle zum „ einsamen“ Training gefahren. Auch konnten in Hamburg und Bredstedt schon einige Wettkämpfe ab Mai stattfinden.
Jetzt nimmt die Wettkampfsaison der Leichtathletik wieder Fahrt auf und Fiete konnte als Sprungtalent in diesem Jahr schon mit 6,31m eine tolle Bestleistung im Weitsprung aufstellen. Seine Bestzeit über 100m konnte Fiete auf 12,16 s. verbessern.
Nächste Woche geht es nach Lübeck zu den LM Mehrkampf.
Udo Joswig neuer Geschäftsführer
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Juni 2021 18:45
Seit einigen Wochen sitzt in der Geschäftsstelle Udo Joswig als Nachfolger Walter Riefs in der Position des Geschäftsführers unseres Vereins. Es ist eine – wenn nicht sogar die – wichtigste Stelle. So ist Udo für die Durchführung der Sprechzeiten, Überwachung des Mitgliederbestandes, Beitragsabrechnung und -inkasso zuständig, auch überwacht, bearbeitet und verteilt er unsere Brief- und Mailpost. Das vollständige Stellenprofil würde hier den Rahmen sprengen :-)
Daher wird es Zeit Udo vorzustellen:
Udo ist 56 Jahre alt und kommt aus Risum-Lindholm. Sportlich ist er dem Verein schon viele Jahre durch die Triathlon-Sparte verbunden. Allerdings betreibt der verheiratete und zweifache Familienvater den Triathlon am „Stück“ nicht mehr, dafür zwicke der Körper zu sehr. Die einzelnen Sportarten bringen ihm aber auch in den Einzeldisziplinen viel Spaß.
In den letzten Wochen wurde Udo von Walter umfangreich in den Tätigkeiten des Geschäftsführers eingewiesen. Dafür möchte er sich – und auch wir uns – herzlich bei Walter bedanken!
Sportabzeichen Ehrung des Kreissportverbandes Nordfriesland – 15-jährige Turnerin Malin Brodersen wurde für die zehnte Abnahme ausgezeichnet
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. Mai 2021 19:49
Auch wenn der Sportbetrieb in den Sporthallen aufgrund der Pandemie zurzeit noch ruht, nehmen die ersten Veranstaltungen langsam wieder Fahrt auf. So nahm der Kreissportverband Nordfriesland die Sportabzeichen Ehrungen 2020 vor, allerdings in virtueller Form. Und das, obwohl das abgelaufene Sportjahr ganz im Zeichen von Corona stand, schaffte Turnerin Malin Brodersen bereits mit 15 Jahren die zehnte Abnahme des Sportabzeichens. Eine makellose Bilanz, denn ab sechs Jahren kann das Sportabzeichen erlangt werden. Die Turnerin nutzt dabei die Disziplinen der Leichtathletik, um durch den Sprint, dem Weitsprung und dem Laufen im Ausdauerbereich, ihre turnerische Fähigkeiten weiter zu verbessern. Herzlichen Glückwunsch Malin!
Trainingschallenge bei den Handballern
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021 19:21
Die männl. C-Jugend unserer Handballsparte ist schon wieder fleißig und absolviert gerade eine Challenge, um fit zu sein, wenn sie wieder in die Halle gehen dürfen.
Start war der 15.3. und das Ganze läuft 3-4 Wochen. Aufgeteilt wurde in 3 Teams mit je 5 Jungs. Es gibt verschiedene Übungen um Punkte zu sammeln.
Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, um den ersten Platz mit seiner Gruppe zu erzielen! Natürlich werden die Jungs von Peter und Ela dafür belohnt!


Absage des Stadtwerkelaufs 2021
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 28. Februar 2021 19:27
Das Niebüller Hauptstraßenvergnügen ist vom HGV Niebüll für 2021 bereits abgesagt. Wir folgen nun mit der traurigen Meldung, dass auch die "Schwesterveranstaltung", der Stadtwerkelauf Niebüll, in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Bereits im Vorjahr musste die 26. Auflage des Laufklassikers pandemiebedingt abgesagt werden. Aus dem gleichen Grund ist eine Eventveranstaltung dieser Art nicht in 2021 durchführbar.
Weihnachtsgrüße des Vorstandes
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Dezember 2020 20:22
Liebe Vereinsmitglieder,
ein für uns alle sehr bewegtes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein jeder hat vermutlich beruflich, familiär und sportlich diverse Einschnitte und Veränderungen erleben müssen. Es war kein einfaches Jahr.
Auch heute – trotz derzeitigem allumfassenden Verbot sich zur gemeinsamen sportlichen Aktivität zu treffen – sehen wir dem Jahr 2021 positiv entgegen und hoffen, dass die ergriffenen Maßnahmen dabei helfen das Infektionsgeschehen zu reduzieren und mit einer langsamen Lockerung der Einschränkungen auch unser Sportangebot wieder zur Verfügung gestellt werden kann.
Trotz, aber auch gerade wegen des eingeschränkten Angebotes danken wir dieses Jahr ganz besonders allen ehrenamtlichen Übungsleiter und beteiligten Personen, die zu jedem Zeitpunkt versucht haben die jeweils maximal erlaubte sportliche Aktivität bei bestmöglichem Hygienekonzept umzusetzen. Auch ein großes Dankeschön geht an die Übungsleiter, die digitale Lösungen getestet und umgesetzt haben.
Ein großer Dank gilt zudem allen Mitgliedern, die trotz der Umstände des eingeschränkten Sportangebotes uns die Treue gehalten haben. Dies ist für uns elementar, um die laufenden Kosten im Verein zu decken. Wir bitten daher eindringlich die Vereinsmitgliedschaft auch weiterhin als solidarischen Beitrag für die Gemeinschaft anzusehen und auf bessere Zeiten mit einem wie gewohnt umfassendem Angebot zu warten.
Euch allen, liebe Vereinsmitglieder, wünschen wir gesegnete und fröhliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2021. Möge dieses für uns alle auch im sportlichen Sinne ein gutes Jahr werden.
Der Vorstand
Sportabzeichen 2020 trotz Corona – 34 Turnerinnen meistern die sportliche Herausforderung – Die 15-jährige Malin Brodersen feiert Jubiläum mit der zehnten Abnahme – Erste Ehrung für unsere jüngsten Turnerinnen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 18. Dezember 2020 17:35
Das Jahr 2020 wird durch die Corona-Krise in die TSV-Vereinsgeschichte eingehen, soviel steht schon mal fest. Aber nicht nur der laufende Übungsbetrieb, sondern auch die regional- und überregionalen Sportveranstaltungen sind bei fast allen Sparten aufgrund der Pandemie ab Mitte März zum Erliegen gekommen. Sportliche Höhepunkte – so gut wie Fehlanzeige - aber dennoch haben unsere Übungsleiter es geschafft - unsere Sportler in kleinen Gruppen unter Einhaltung von strengen Hygienekonzepten in Bewegung zu halten. Unsere Leistungsturnerinnen zum Beispiel verlegten den Sommer über ihr Trainingsterrain kurzerhand von der gesperrten Sporthalle nach draußen auf den Sportplatz. Und dort fühlen sich unsere Turnerinnen beim Training für das Sportabzeichen inzwischen pudelwohl. Nach acht Wochen Athletiktraining meisterten 34 Turnerinnen trotz Corona die Prüfung – und dies überwiegend in den Leichtathletikdisziplinen.
Die jüngsten Sportabzeichen-Absolventen in der Trainingskohorte vom August auf dem Sportplatz
Und ein Jubiläum folgte prompt für das Jahr 2020 - indem die 15-jährige Malin Brodersen bereits zum zehnten Mal in Folge das Sportabzeichen abgelegt hat. Beste Grundlage also für eine Sportlerkarriere – und es passt - denn Turnerin Malin wurde gerade zur Sportlerin des Jahres 2019 in unserem Verein gekürt. Alles nach dem Motto „Übung macht den Meister" und dazu gehört nun mal jede Trainingseinheit. Mit Mia Knies, Enna Voges, Lenja Nielsen, Melina Presler, Emma Stell, Hanna Johannsen, Maya Goryczko, Jade Zschätzsch und Sophie Ziebarth steht der Nachwuchs schon in den Startlöchern bereit – mit Erfolg - denn jetzt dürfen sich erstmals auch die Sechs- bis 8-jährigen über das Sportabzeichen in ihrer noch jungen Sportlerlaufbahn freuen. Ein Blick in die Historie der Abzeichen zeigt, dass 1.083 Sportabzeichen seit 2009 an unsere Turner ausgehändigt worden sind. Ein wirklich starkes Indiz für die Bewegungsvielfalt im Vereinssport.
Geehrten Turnerinnen des Jahres 2020 – Feli Feustel...
Selbst die Ehrungen im Turnbereich haben stattgefunden. Es wurde zwar mangels Wettkämpfe auf die Ehrung einer Turnerin des Jahres verzichtet, aber dennoch blieb in 2020 genügend Zeit, um sich durch ehrenamtliches Engagement und Trainingsfleiß hervorzutun. Als Übungsleiter-Assistentin des Jahres wurden Feli Feustel für ihre vorbildliche Mitarbeit im Übungsbetrieb sowie die beiden Trainingsfleißigsten Enna Voges und Stina Gerdsen aus den beiden Turnriegen ausgezeichnet. Nicht jedoch wie gewohnt vor allen Turnern in der Sporthalle, was nicht ging – aber Spartenleiterin Anita Carstensen überraschte die Sportler draußen vor deren Zuhause mit einem Pokal – Überraschung geglückt und die Freude riesengroß.
...Enna Voges...
Zumindest noch ein letzter funkelnder Lichtschweif am Himmel zum Ende eines ungewöhnlichen Sportjahres 2020 – natürlich verbunden mit der Hoffnung auf ein besseres 2021.
...und Stina Gerdsen