Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Ehrung einer herausragenden Trainerin: Ein Leben für den Sport und ihre Turnerinnen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Februar 2025 19:53
Nach über 43,5 Jahren engagierter Arbeit als Trainerin geht unsere langjährige Mentorin und Freundin, Anita Carstensen, ehemals Ritter, nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Reise begann vor mehr als vier Jahrzehnten, 01.08.1981, als sie ihre Karriere in der Turnhalle begann und im Laufe der Jahre nicht nur zahlreiche Landesmeistertitel für den Verein, sondern auch unzählige Erinnerungen, Erlebnisse und Erfolgsgeschichten mit ihren Schützlingen aufbaute.
Ihre Leidenschaft für den Sport war stets ansteckend und ihre unermüdliche Energie ein Vorbild für viele. Sie war immer höchst engagiert, zuverlässig und ein Fels in der Brandung für ihre Turnerinnen. Die Trainerin wusste genau, wie sie ihre Turnerinnen motivieren konnte – sei es durch aufmunternde Worte, klatschende Hände, Umarmungen bei Wettkämpfen oder kleine Belohnungen in Form von Ü-Eiern nach einem intensiven Training. Dabei dachte sie immer an das Wohl jedes Einzelnen und förderte nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Mit ihrer außergewöhnlichen Disziplin und Ehrgeiz zeigte sie ihren Turnmädchen, was es bedeutet, niemals aufzugeben. Sie selbst blieb stets topfit – so gut wie nie krank, ernährt sich bewusst und verbringt ihre Freizeit auf dem Fahrrad, beim Joggen oder mit Pilates und Hanteltraining. Jede Woche ist sie aktiv und zeigt, dass Sport nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung ist. Ihre sportliche Vielseitigkeit zeigte sich nicht nur im Gerätturnen, sondern auch in vielen anderen
Disziplinen. Im Sommer war sie mit der Turnsparte regelmäßig beim Stadtlauf vertreten, organisierte Wettbewerbe und motivierte ihre Turnerinnen, stets ihr Bestes zu geben. Auch in schwierigen Zeiten – wie während der Corona-Pandemie – ließ sie sich nicht bremsen. Stattdessen trainierte sie draußen, sei es
beim Sprinten, Werfen, Weitsprung oder bei Kraftübungen.
Eine schöne Erinnerung ist sicherlich das jährliche Weihnachtsfest, bei dem ihre Schützlinge nicht nur für sie sangen, sondern auch einige Musikerinnen mit Geige und Klavier das Fest musikalisch untermalten. Und natürlich der Apfelkuchen, den sie stets zum Geburtstag von einem ihrer Turnerinnen gebacken bekam – ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Trainerin und Turnerinnen.
In ihrer langen Trainerlaufbahn hat sie nicht nur für viele Meistertitel gesorgt, sondern auch für Nachwuchs im Ehrenamt. Sie kümmerte sich um Nachwuchs in der Ausbildung von Kampfrichtern, Übungsleiterassistenten und Trainer C, was ihren Einsatz für den Verein und den Sport in seiner Gesamtheit unterstreicht. Im Namen des TSV RW Niebüll und des KTV Nordfriesland hierfür ein großes Dankeschön!
Ihre unermüdliche Hingabe und ihre positive Einstellung haben nicht nur den sportlichen Erfolg des Vereins geprägt, sondern auch das Leben vieler Menschen bereichert. Über die Jahre begleitete sie zahlreiche Wettkämpfe, von denen sie stets Erinnerungsfotos an ihre Turnerinnen verteilte. Ob beim Turncamp oder beim Wettkampfwochenende – sie war immer da, motivierte und half allen.
Anita hinterlässt eine tiefgreifende, bleibende Wirkung im Verein und bei all denjenigen, die das Glück hatten, unter ihrer Leitung zu trainieren. Ihr Engagement für den Nachwuchs wird lange nach ihrem Abschied weiterwirken – sei es durch die Turnhalle oder die vielen erfolgreichen Landesmeistertitel, die sie erkämpft hat.
Wir danken dir, liebe Anita, für all das, was du für uns und den Sport getan hast! Deine Leidenschaft, deine Fürsorge und dein unermüdlicher Einsatz werden uns immer in Erinnerung bleiben. Wir wünschen dir einen wohlverdienten Ruhestand, in dem du genauso viel Freude und Energie findest wie in all den Jahren als unsere Trainerin.
Ariane Brodersen
Nachschau der Kinderolympiade 2025
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2025 09:24
Am 21. Januar war es wieder soweit: In der Halle 2 des Schulzentrums fand der Vorentscheid der Kinderolympiade statt. 60 Kinder der Jahrgänge 2014/15, 2016/17 und 2018/19 traten in den Disziplinen Laufen, Balancieren und Werfen an und zeigten beeindruckende Leistungen.
Die Sieger:innen im Überblick:
Mädchen 2014/15:
1. Platz: Ida Marie Köhler
2. Platz: Nena Kempfert
Jungen 2014/15:
1. Platz: Ben Jonathan Teegen
2. Platz: Maksim Velkovi
Mädchen 2016/17:
1. Platz: Pia Dohmen
2. Platz: Estelle Schneider
Jungen 2016/17:
1. Platz: Francesco Udensi
2. Platz: Jelte Bramser
Mädchen 2018/19:
1. Platz: Hannah Bonn
2. Platz: Frieda Hellwig
Jungen 2018/19:
1. Platz: Roman Dell
2. Platz: Gustaf Bastrop
Es war ein großartiger Nachmittag, an dem alle Kinder ihr Bestes gaben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und uns tatkräftig unterstützt haben!
Ein besonderer Dank gilt Sünje Brodersen-Bramser, die als Übungsleiterin beim TSV die Organisation dieses Events übernommen hat.
Letzte Übungseinheit mit Anita Carstensen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Februar 2025 20:53
Gestern stand für unsere langjährige Turnübungsleiterin Anita Carstensen die letzte Übungseinheit an. Und diese wurde zur Ihrer Überraschungsabschiedsfeier!
Anita war sichtlich gerührt. Aktuelle und ehemalige Turnerinnen, die z.T. extra aus Hamburg und Berlin angereist sind, ehemalige Helferinnen, ihre Tochter Anne, Vereinsvorsitzender Hans sowie Reporter und viele Gäste haben sie in der Halle beim Training überrascht. Nach der Verabschiedung vom Vereinsvorsitzen und KTV NF durch Ariane Brodersen gab es anschließend Training für alle. Dank der Unterstützung des Hausmeisters Oke Sörensen hatten die ca. 60 Turnerinnen von 15 Uhr bis 18 Uhr die gesamte Halle für sich. Die Ehemaligen haben die Airtrackbahn und den Spannbarren ausprobiert. Eine ihrer ersten Turnmädchen von 1981 hat auf der Airtrackbahn spontan einen einarmigen Handstandüberschlag geturnt.
Nach der Turnhalle ging es ins Vereinsheim, zunächst zu einem Orangensaft-und Seltersempfang. Es kamen noch mehr ehemalige Turnerinnen und auch Angehörige, so dass insgesamt ca. 80 Leute zusammenkamen. Das Vereinsheim war liebevoll in TSV Farben geschmückt. Es gab eine Rede von Ilka Marten, zu dem ein von Erika Clausen vorgetragenes Lied über Anita.
Zum Abschluss wurde ein Video abgespielt, in dem sich viele ihrer ehemaligen Turnerinnen per Videobotschaft nochmal bei ihr bedankt haben.
Es war eine sehr schöne und emotionale Abschiedsfeier mit einer sichtlich gerührten Anita. Ein Dankeschön an die Organisatorinnen dieser tollen Überraschung!
Anita Carstensen nimmt Abschied von der Trainerbank – TSV-Turnerinnen mit starker Teamleistung – Sieg beim Mannschaftswettkampf in Meldorf
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2025 19:00
Letzter Auftritt bei einem Wettkampf für Turn-Trainerin Anita Carstensen vom TSV Rot-Weiß Niebüll - nach über 43 Jahren auf der Trainerbank. Eine „wahnsinnslange Zeit“ ist vorbei. Kreuz und quer durch Schleswig-Holstein ist sie mit den Turnerinnen zu Wettkämpfen in fast allen größeren Sporthallen des Landes unterwegs gewesen.
Daneben Teilnahmen an mehreren Deutschen Turnfesten. Gekrönt von unendlich vielen Erfolgen und Ehrungen im Einzel- und Mannschaftsturnen. Los gings als junge Trainerin im November 1981 beim ersten Wettkampf in Husum und endete jetzt mit dem letzten Coaching auf der Trainerbank in Meldorf. Und besser hätte es für Anita Carstensen zum Abschluss ihrer Trainerkarriere nicht laufen können, denn ihre Turnerinnen mit Nele Marten, Jonna Friedrichsen, Enne Jochimsen und Svara Höntze zeigten in Meldorf eine ganz starke Teamleistung. Der Lohn: Sieg beim landesoffenen Mannschaftswettkampf im Vierkampf an den Geräten (Barren, Balken, Boden und Sprung) unter insgesamt 13 teilnehmenden Mannschaften.
Ein großartiger Auftritt der TSV-Damen an allen vier Geräten. Die Punkte schossen nur so in die Höhe und der Grundstein zum Erfolg war gelegt. Am Ende siegte das TSV-Team mit deutlichem Vorsprung.
Auf Facebook haben wir auch zwei Videos des Wettkampfes geladen.
Unsere B-Jugend ist Hallenkreismeister
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 25. Januar 2025 22:14
Unsere B-Jugend ist am vergangenen Sonntag Hallenkreismeister geworden!
Eine Woche zuvor stand die Vorrunde an. Hier mussten wir mindestens Dritter werden um uns für die Endrunde zu qualifizieren. Nach drei Unentschieden zum Start (gegen Husum 2:2, JFV NF 0:0, Team Sylt 0:0) und zwei Siegen (3:0 gegen SG Mitte NF, 2:0 gegen SV Frisia 03) zum Abschluß reichte es hinter dem JFV NF zum 2. Platz und damit zur Endrundenqualifikation.
Außerdem kam noch die Husumer SV weiter. In der anderen Vorrundengruppe belegten die SG Eiderstedt, der TSV Hattstedt und der FSV Wyk/Föhr die ersten drei Plätze und komplettieren das Teilnehmerfeld der Endrunde. In der Endrunde starteten wir mit einem 2:0 gegen den FSV Wyk/ Föhr. Danach gewannen wir gegen die Husumer SV mit 2:1, spielten 0:0 gegen den TSV Hattstedt und gewannen gegen die SG Eiderstedt mit 1:0. Im allerletzten Turnierspiel kam es nun zu einem Endspiel um den Turniersieg gegen den JFV NF. Hier holten wir ein 1:1! Das reichte uns zum Turniersieg und dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft! Zweiter wurde der TSV Hattstedt, dritter der JFV NF. Zusätzlich zu dem Turniersieg qualifizierten wir uns für die Hallenlandesmeisterschaft am 01. Februar in Hennstedt-Ulzburg, wo wir uns dann mit Teams aus ganz Schleswig-Holstein messen werden.
Landesmeistertitel für Mattis Gerntholtz
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 12. Januar 2025 18:30
Mattis Gerntholtz konnte bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein
der Altersklasse U18 den Titel im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 6,35m nach Hause bringen.
Eine tolle Leistung, da Mattis im ersten Jahr in dieser Altersklasse startet und zu dem jüngeren Jahrgang gehört.
Herzlichen Glückwunsch!
B-Jugend 1 steigt in die Landesliga auf
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Januar 2025 19:42
Unsere B1 der Fußballsparte hat durch eine starke Leistung (18 Punkte, 30:22 Tore) den 2. Platz in ihrer Staffel belegt. In dieser Saison wurde in der Vorrunde erstmals eine landesweite Qualifikation für die Verbandsspielklassen gespielt. Hier belegten wir den 18. Platz bei 77 teilnehmenden Mannschaften!
Durch diese starke Leistung steigt die B1 für die Rückrunde in die Landesliga auf!
Herzlichen Glückwunsch an das Team zu dieser tollen Leistung!
Wieder viele Jubiläen beim Sportabzeichen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 22. Dezember 2024 17:02
Die Leichtathletik Kids und Schüler konnten kurz vor Weihnachten stolz ihre erfolgreichen Sportabzeichen in Empfang nehmen.
Die Jüngsten ab 6 Jahren und die ältesten mit 15 Jahren haben über die Sommersaison fleißig trainiert und Wettkämpfe bestritten. Mit ihren Leistungen konnten sie so alle die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllen.
Besonders hervorzuheben ist hier Mattis Gerntholtz, der in diesem Jahr seine 10.Wiederholung absolvierte. Mehr ist im Schülerbereich nicht möglich.
Auch die Erwachsenen haben im Sommer stetig ihre Runden im Stadion gedreht und für das Sportabzeichen trainiert. Hier beginnt man im Alter von 18 Jahren und wiederholt dann Jahr für Jahr, um die Wiederholungszahl des Sportabzeichens zu toppen.
Helmut Bauer konnte in diesem Jahr seine 60. Wiederholung in Gold machen. Eine unbeschreibliche Leistung !! Und es war bestimmt nicht das letzte Mal.
Erwähnenswert auch Jens Paulsen mit 40 Wiederholungen in Gold. Unser 1.Vorsitzender Hans Thiesen ist ebenfalls schon seit Jahren fleißig dabei und kann seine 29. Wiederholung in Gold entgegen nehmen.
Ehrungen beim Turnen: Nele Marten, Ilka Marten und Jonna Friedrichsen glänzten bei den Landesmeisterschaften – Yvonne Tudsen wird Übungsleiterin des Jahres 2024 - Enne Jochimsen, Svara Höntze und Kim Jessen als Übungsleiter - Assistentinnen ausgezeichnet
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2024 19:44
Immer kurz vor Weihnachten stehen die Ehrungen in unserer Turnabteilung an und Spartenleiterin Anita Carstensen lässt das abgelaufene Jahr Revue passieren. Im Rucksack hat sie jede Menge Pokale, Gutscheine und Präsente dabei. Bei den Landesmeisterschaften im Einzel-Gerätturnen (Barren, Balken Boden und Sprung) haben die TSV-Turnerinnen Nele Marten, Ilka Marten und Jonna Friedrichsen die einzigen Titel und Medaillen mit 2 x Gold sowie 1 x Bronze für Nordfriesland gewonnen. Außergewöhnliche Leistungen sind dafür nötig, um beim größten Sportverband des Landes auf dem Podium zu stehen. Anlass genug die drei Turnerinnen im Beisein der Wettkampfriege mit Pokalen auszuzeichnen.
Glänzten bei den Landesfinals - die TSV-Turnerinnen Ilka Marten, Nele Marten und Jonna Friedrichsen
Ein großes Sonderlob gab es daneben für Yvonne Tudsen, die seit mehreren Jahren die beiden Kleinkinder-Turngruppen der drei- bis 5.-Jährigen mit großem Einsatz leitet. Die Erzieherin, die im Kindergarten für die Bewegungsangebote zuständig ist, weiß genau worauf es ankommt. Inzwischen nutzen 45 Kinder das Angebot „Unsere Lütten, die erstmals ohne Eltern turnen, sind jedenfalls begeistert und bei ihr in den allerbesten Händen“, stellt die Spartenleiterin freudig fest und zeichnete Yvonne Tudsen zur Übungsleiterin des Jahres 2024 aus.
Zur Übungsleiterin des Jahres gekürte Yvonne Tudsen bei der Pokalübergabe durch Anita Carstensen
Im Fokus steht weiterhin die Ausbildung von jungen Ehrenamtlern. Bisher sind insgesamt 53 Turnerinnen zu Übungsleiter-Assistentinnen ausgebildet worden. Maßnahmen, die zur Verbesserung der Trainingsqualität führen. Das Ziel ist einfach: Nicht nur einige Kinder zu fördern, sondern eben alle. Neben Enne Jochimsen und Svara Höntze, die vor zwei Jahren an der Landesturnschule in Trappenkamp die Ausbildung durchlaufen haben, gesellt sich noch Kim Jessen dazu. Alle sind seit 2021 im Übungsbetrieb intrigiert, geben als Leistungsturnerinnen ihr Können und Wissen mit Begeisterung an die jungen Turnerinnen weiter. Pflichtbewusstsein und vorbildliche Unterstützung beim Training zeichnen die Drei aus, wobei deren Wege des Öfteren von der Schule aus direkt in die Sporthalle führen. Die Assistentinnen wurden ebenfalls mit Pokalen geehrt.
Die Vorzeige-Assistentinnen Enne Jochimsen, Kim Jessen und Svara Höntze
13. Nordfriesische NF-Kinder-Olympiade / Vorlauf beim TSV Rot-Weiß Niebüll
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. Dezember 2024 10:33
Es geht wieder los – der TSV RW Niebüll lädt euch zum Vorlauf der 13. Nordfriesischen Kinder-Olympiade am Dienstag, den 21.01.2025 ab 14.30 Uhr in die Sporthalle 2 (am Schulzentrum) nach Niebüll ein. Es ist Winter, draußen ist es kalt - die beste Zeit für Aktivitäten in der Sporthalle und damit für die Kinderolympiade mit dem Motto „Springen – Laufen – Klettern – Balancieren“. Alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2014 bis 2019 können mitmachen.
Um eine Anmeldung wird bis zum 14.01. gebeten. Diese kann per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp erfolgen.
Weitere Beiträge...
- TSV Rot-Weiß Niebüll erhält Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“
- Schaurig gruselnde Gestalten erobern die Sporthalle – Turnerinnen feiern ausgelassen Halloween – Spiel, Spaß und Teamaufgaben sorgen für ein Spektakel auf dem Hallenboden
- Gedenken an "Schedder"
- Pokalturnen in Halstenbek: Beim landesoffenen Mannschaftswettkampf landen die TSV-Turnerinnen im Hamburger Randgebiet auf dem vierten Platz