Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Geschäftsstelle ist umgezogen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2019 12:10
Unsere Geschäftsstelle hat neue Räumlichkeiten erhalten!
Nach einiger Zeit der Renovierungsarbeiten präsentiert sich die neue Geschäftsstelle jetzt kunden- aber vor allem auch geschäftsführerfreundlicher: ....neu, mit Tageslicht und Frischluft!
Die Kontaktadresse ist unverändert, die Räumlichkeit befindet sich vom Fahrradparkplatz der Schwimmhalle ausgesehen rechts.
An dieser Stelle danken wir allen, die dazu beigetragen haben, den Umzug zu realisieren!
Neues Angebot geplant: Walking Football
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2019 09:56
Nach der Vorstellung unserer neuen Taekwondo-Sparte geht es auch schon weiter mit der Bekanntgabe eines neuen Angebotes: Wir suchen Interessierte für Walking Football.
Dabei handelt es sich um ein Angebot gerade für ältere (Neu-)Mitglieder. Rennen ist bei Walking Football untersagt, deshalb muss ein Fuß immer am Boden bleiben. Der Ball darf nicht über Hüfthöhe gespielt werden, und gekickt wird im Modus sechs gegen sechs. Zudem ist die Abseitsregel aufgehoben. Eine festgelegte Zeit gibt es zwar nicht, gängig sind aber vier Mal zehn Minuten. Gespielt wird ohne Körperkontakt.
Unser 1. Vorsitzender Hans Thiesen und Geschäftsführer Walter Rief
Unser 1. Vorsitzender Hans Thiesen und Geschäftsführer Walter Rief haben die Idee - dies auch beim TSV anzubieten - ins Leben gerufen und sammeln nun die Kontaktdaten von Interessierten, um das neue Angebot nach der Sommerpause umsetzen zu können. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch unter 04661-9348830 (AB).
Taekwondo - unsere neue 21. Sparte
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 12. August 2019 12:43
Der Verein hat mit Taekwondo Spartennachwuchs bekommen! Wir freuen uns nun die 21. Sparte des Vereins vorstellen zu dürfen.
Das Team um Spartenleiter Philipp ist bereits mit vier Trainern aktiv und hat eine Geschichte von 19 Jahren hinter sich. Jetzt erfolgt die Eingliederung in den TSV Rotweiß Niebüll. Doch was ist eigentlich Taekwondo?
Taekwondo ist die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Es liegt dem Trainerstab nicht nur die technische sondern auch die persönliche Entwicklung der Schüler am Herzen. Traditionelle Werte wie Höflichkeit, Loyalität, Integrität, Disziplin und Hilfsbereitschaft bilden die Grundsätze dieser Kampfkunst. Zwar steht der Selbstschutz im Vordergrund, doch der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen.
Die Mitglieder der neuen Taekwondosparte
Im technischen Bereich wird unterschieden zwischen: traditionellem Formenlauf (Hyong), Einschrittkampf (Ilbo-Taeryon), Freikampf (Taeryon), Selbstverteidigung (Hosinsul) und Theorie.
Die Trainer Philipp Kattlun, Flemming Brauns, Luigi Morabito und Antonia Ertzinger bieten zwei Trainingszeiten an:
Kinder bis einschl. 14 Jahre
Montags 18:30- 20:00 Uhr, Schulzentrum Halle 1
Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren:
Donnerstags: 20:00 - 21:30 Uhr, Sporthalle der Carl Ludwig Jessen Schule
Im letzten Jahr gewann Niebüll die Verbandsmeisterschaften in der Gesamtwertung
Der monatliche Spartenbeitrag beträgt neben dem 2,50 EUR (Kinder 1,- EUR) Grundbeitrag 6,50 EUR. Interessierte können sich direkt bei Spartenleiter Philipp melden via Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Handy 0160 -94 97 35 84.
Spartenleiter Philipp Kattlun
Dauerkarte Saison 2019/'20 für unsere Fußballherren
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 10. August 2019 16:34
Durch die erste Runde des DFB-Pokals ist bereits Fußball wieder in aller Munde. Bei unserer Herrenmannschaft hat die Saison in der Verbandsliga Nord ebenfalls bereits begonnen. Nach zwei absolvierten Spieltagen empfängt man morgen den Slesvig IF um 12.00 Uhr im Walter-Rau-Stadion.
Dieses Jahr gibt es für Fußballinteressierte Zuschauer ein besonderes Angebot: unsere Dauerkarte für die vollständige Saison 2019/’20.
Neuer Balance and Relaxe Kurs
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2019 21:48
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es steigt die Vorfreude auf den Wiederbeginn unserer Kurse.
Ab Montag, dem 19.08. beginnt der von Angela Christiansen angebotene „Balance and Relaxe“ Kurs. Eine Sporteinheit zum Training der Tiefenmuskulatur, der Stabilität und der Koordination mit anschließender Entspannung.
Wöchentlich in der Sporthalle der Alwin-Lensch-Schule, 17.45 – 18.30 Uhr (ehemals der Stepp Aerobic Kurs).
Turnen – Deutsche Meisterschaften : TSV-Trainerin nimmt Inspirationen für den Vereinssport aus Berlin mit – Austausch mit Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen - Große Kampagne gegen den Bewegungsmangel bei Kindern
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2019 20:25
Am Freitag gehen die Sommerferien zu Ende und der TSV-Übungsbetrieb bei den Hallensportarten beginnt wieder am Montag. Unsere Turntrainerin Anita Carstensen nutzte bereits das vergangene Wochenende, um in Berlin die zweitägigen Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen in der Max-Schmeling-Halle als Zuschauerin zu verfolgen. Aber nicht nur der sportliche Teil beeindruckte, sondern auch die Kampagne des Deutschen Turner-Bundes, der mit der Aktion „Purzelbäume um die Welt“ auf die Bedeutung von Bewegung und das Kinderturnen aufmerksam machen möchte. „Diese Aktion findet meine hundertprozentige Unterstützung und spricht mir förmlich von der Seele“, sagt unsere Trainerin.
Und so kehrte Anita Carstensen mit reichlichen Inspirationen für den Vereinssport aus Berlin zurück und hatte noch das Glück, sich kurz mit Fabian Hambüchen, den erfolgreichsten deutschen Turner, auszutauschen. Er ist Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, 42facher Deutscher Meister und wurde bereits mit drei Jahren von seinem Vater an die Turngeräte herangeführt.
Hinweis: Das Eltern-Kind und das Kleinkinder-Turnen beginnt wegen der Einschulung der ABC-Schützen erst am Montag, den 19. August.
Schwimmsparte im Trainingslager
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. August 2019 22:05
Sportliche Grüße erreichen uns von unserer Schwimmsparte aus dem Baskenland. 23 Schwimmerinnen und Schwimmer bereiten sich dort für die kommende Saison vor. In einer tollen Location in Getxo trainieren sie zweimal täglich für zwei Stunden im Wasser sowie eine Athletik-Einheit an Land. Viele, viele Kilometer haben sie - teils unter freiem Himmel - bereits hinter sich gebracht. Einen besonderen Dank möchte die Truppe an Björn Voss für die Unterstützung beim Tapen loswerden! Anbei ein paar Bilder aus den vergangenen zehn Tagen.
Goallegen Cup 2019
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2019 22:52
Am Samstag findet wieder das größte Niebüller Sportevent des Jahres statt: der von der Fußballsparte ausgerichtete Goallegen Cup 2019. Am Abend sind neben den ca. 1.000 Teilnehmern auch alle Niebüller und Bewohner der Region zur Party in der Reithalle eingeladen
.
Radioschnupperkurs im Offenen Kanal
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Juli 2019 21:15
Moin Moin!
Hier ein Ferienangebot vom Kreisjugendring für alle unsere Kinder und Jugendlichen im Verein. Wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte direkt an!!
Schöne Ferien!
Eure Jugendwartin Franziska
"Hier können Kinder selber auf Sendung gehen - Radioschnupperkurs im Offenen Kanal
„Husum (rd) Radio beim Frühstück, Radio beim Lesen oder Radio in den Ferien - Radio hören ist ganz einfach; aber Radio machen...? Auch!!!
Selbst zum Mikrofon greifen, Interviews machen, das Mischpult bedienen, digital schneiden, kurzum: selber Radio machen. All das bietet der Offene Kanal Westküste Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren am 30. und 31. Juli in seinem Studio Husum an der Herman-Tast-Schule. Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, lernen die Nachwuchsjournalistenan diesen zwei Tagen das nötige Handwerkszeug. Und zwar von Anfang an. Wie funktioniert eigentlich Radio-Machen? Was ist eine Umfrage? Wie führe ich ein Interview? Und wie kann ich dann die gesammelten Töne bearbeiten? Ob Reporter, Moderator oder Techniker - die Teilnehmer können in die verschiedenen Radio-Rollen schlüpfen. Im Studio entstehen dann anschließend kurze Beiträge, die in einer gemeinsamen Live-Sendung über den Äther geschickt werden.
Anmeldungen unter 0481 3333 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“
Deutschen Freiwassermeisterschaften in Burghausen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 09. Juli 2019 22:51
Vom 27.-29. Juni nahmen sieben unserer Schwimmer nach langer Vorbereitung und viel Training erfolgreich an den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Burghausen teil, wobei Marie Weinbach einen achtbaren 6. Platz bei 2,5 km Masters weiblich in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 32:19,71 belegte und somit eine Urkunde mit nach Hause brachte.
Bei der 2,5 km Jugend weiblich Strecke belegte Birte Jürgensen in ihrem Jahrgang 2006 in einer Zeit von 34:12,37 den 14. Platz. Im Jahrgang 2005 erschwamm sich Julie Weinbach mit 33:03,04 den 26. Platz und im Jahrgang 2004 Göntje Jensen mit den34:05,07 den 24. Platz.
Bei der männlichen Jugend erzielte Frode Lingke im Jahrgang 2006 mit einer Zeit von 36:10,08 Platz 37 und Tade Jürgensen im Jahrgang 2004 Platz 31 mit 36:41,42.
Am 3. Wettkampftag wurde die 5 km Strecke geschwommen, bei der Julie Weinbach im Jahrgang 2005 den 22. Platz mit einer Zeit von 1:12:09,08 erzielte. Vereinskameradin Göntje Jensen (2004) landete mit 1:12:09,42 auf Platz 17 und Ann Marret Matthiesen mit 1:12:09,41 im Jahrgang 2001 auf Platz 14. Marie Weinbach wurde in der offenen Klasse gewertet und erlangte mit 1:05:32,44 Platz 64. Bei der männlichen Jugend erstritt Tade Jürgensen sich im Jahrgang 2004 Platz 22 in 1:13:42,76. Weiterhin wurde eine 3×1,25 km Jugend weiblich Staffel mit Ann Marret Matthiesen, Göntje Jensen und Julie Weinbach belegt, die sich Platz 14 mit einer Zeit von 49:03,45 erkämpften. Bei der 3×1,25 km Mixed Jugend Staffel waren Tade Jürgensen, Frode Lingke und Birte Jürgensen vertreten und erzielten mit einer Zeit von 52:28,07 Platz 28.
Weitere Beiträge...
- Erfolgreiche Schwimmer bei den Sprint- und Staffelmeisterschaften
- Schwimmsparte erneut als Nachwuchsstandort ausgezeichnet
- Niebüller Turnerinnen zeigen eine grandiose Vorstellung beim Landesfinale im Einzel-Gerät-Turnen in Schwarzenbek – 3 x Gold für Ziva Kleipsties, Maxi-Emma Bielau und Malin Brodersen sowie Silber für Celine Hansen
- Unsere Schwimmer beim 22. Internationalen Swim Cup in Esbjerg